Ambulantes OP-Zentrum
Essen-Rüttenscheid
Andreas Bialas
Facharzt für Anästhesiologie
Heute nutzen Fachärzte aus verschiedensten Bereichen die EdR-Klinik für ambulante Operationen. Unser Team ist dabei für die Anästhesie nach den jeweils angezeigten, modernsten Verfahren zuständig. Darüber hinaus kümmern wir uns umfassend um den Bereich Schmerztherapie.
Unser anästhesiologisches Spektrum umfasst:
- Allgemeinanästhesie
- periphere Nervenblockaden
- Kombinationen aus Allgemeinanästhesie und peripheren Nervenblockaden
Ambulante Operationen in der EdR-Klinik -
einige Beispiele:
- Augen-Operationen
- Hand-Operationen
- HNO-Eingriffe bei Erwachsenen und Kindern
- gynäkologische Eingriffe
- urologische Eingriffe
- minimal-invasive Eingriffe an Gelenken
- andere minimal-invasive orthopädische Eingriffe
- Varikose-Operationen
- gefäßchirurgische Eingriffe
- Leistenbruch-Operationen
- rekonstruktive Chirurgie
- gesichtschirurgische Eingriffe
Schmerztherapie
Neben postoperativer Schmerztherapie bieten wir auch eine tägliche Sprechstunde für chronisch schmerzerkrankte Patienten an.
Folgende Leiden werden von uns in enger Zusammenarbeit mit Psychologen und Physiotherapeuten behandelt:- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Polyneuropathie
- Postzosterneuralgie
- Kopfschmerzen
- posttraumatische Schmerzen
- Phantomschmerzen
- Neuralgie
- neuropathische und andere Schmerzen
Stationäre Behandlung
Als Tagesklinik konzentrieren wir uns auf ambulante Operationen. Wird jedoch ein stationärer Aufenthalt notwendig, sind wir auch dafür bestens aufgestellt. Denn der Status als "Praxisklinik" ermöglicht es uns, Kassenpatienten im Bedarfsfall auch über Nacht zu betreuen.
Für Privatpatienten ist die EdR-Klinik nach §30 für Übernachtungen zugelassen.
Ablauf der Anästhesie
Wir stimmen das einzusetzende Verfahren in einem individuellen Vorgespräch auf die Bedürfnisse des Patienten ab. In der Regel findet dieses eine Woche vor dem Operationstermin statt. Der Patient wird über die Art der Narkose aufgeklärt und erhält alle weiteren notwendigen Informationen.
Folgendes sollte der Patient bei seinem Erstbesuch mitbringen:- Versichertenkarte
- Überweisungsschein zur Anästhesie für das aktuelle Quartal
- Befunde des behandelnden Arztes sowie eine Medikamentenliste
- vom Operateur ausgehändigte Unterlagen
Nach dem Eingriff erhalten die Patienten von uns einen Feedback-Bogen, der anonymausgewertet wird. Er dient dazu, unsere Leistung stetig zu hinterfragen und gegebenenfalls zu verbessern.
Operationen bei Kindern
Ein behutsamer Umgang mit Kindern als Patienten hat für uns oberste Priorität. Deshalb beziehen wir jedes Kind selbst in das Aufklärungsgespräch vor der Narkose ein. So nehmen wir die Angst vor dem Eingriff und beantworten die Fragen des Kindes persönlich. Eine Blutentnahme findet dabei nicht statt.
Vita
- Geboren in Bremen
- Abitur im Jahr 1983
- Medizinstudium von 1984 bis 1991 in Düsseldorf
- AIP Chirurgie im St. Josefs Krankenhaus,
Dr. Müsgens, Krefeld-Uerdingen - AIP Anästhesiologe St. Josefs Krankenhaus,
Dr. Schmitz, Krefeld-Uerdingen - Assistenzarzt Anästhesiologie St. Josefs Krankenhaus,
Dr. Schmitz, Krefeld-Uerdingen - Assistenzarzt Anästhesiologie, Malteser Krankenhaus
St. Duisburg-Huckingen, Dr. Andree - Seit dem 1.1.2000
Niederlassung als Facharzt für Anästhesiologie in Essen - seit 2013 Mitglied der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft HNO-Netz-Essen
Sprechzeiten und Standort
Anästhesiologische Tagesklinik
und operative EdR-Klinik im Giradethaus Essen
Ambulantes OP-Zentrum Essen
Andreas Bialas
Girardetstr. 2 - 38
45143 Essen
Eingang 5 (vom Parkplatz Girardetstraße aus)
Ebene 2